- News
- Unterricht
- Arbeiten
- Theater & Fernsehen
- Videos
[caption]Zusammenschnitt aus verschiedenen Produktionen[/caption] [caption]Traditionelles persisches Theater[/caption] [caption]Internationale Produktion in Virginia, USA[/caption]
- Fotos
- Kritiken
- Awards
Halim Synopsis Elias ist ein schüchterner Junge, der lieber mit seinem Wellensittich spricht, als mit anderen Kindern zu spielen. Als er den eigenartigen Künstler Halim kennenlernt, entwickelt sich eine zarte Freundschaft, die von Elias Mutter allerdings nicht geduldet wird. Die ungewöhnliche Verbindung findet ein jähes Ende, als Halim plötzlich fliehen muss und es scheint, als könnte Elias nichts mehr für ihn tun. Doch der Flüchtling hat dem Jungen ein wertvolles Geschenk hinterlassen… Trailer HALIM Trailer International von Werner Fiedler auf Vimeo. HALIM Trailer International von Werner Fiedler auf Vimeo. Auszeichnungen In mehr als 40 Festivals in verschiedensten Kategorien ausgezeichnet. Auszeichnungen in der Kategorie “BEST ACTOR”: 6th BANGALORE SHORTS FILM FESTIVAL 2017 (Official Selection, Bangalore, India) | JUNE 11, 2017 7th EUROPEAN DAY FOR BORDER GUARDS CINEMA 2017 (Official Selection, Warsaw, Poland) | JUNE 12, 2017 23rd PALM SPRINGS INT’L SHORTFEST AND FILM MARKET (Film Market, Palm Springs, CA, USA) | JUNE 20, 2017 15th ISCHIA FILM FESTIVAL (Competitive section “denied location”, Italy) | JUNE 24, 2017 14th INDY FILM FEST 2017 (World Cinema Shorts, Indianapolis, Indiana, USA) | JULY 13, 2017 2nd MEDNARODNI FILM FEST KRANJSKA GORA (Official Selection, Slovenia) | JULY 27, 2017 35th FLICKERS’ RHODE ISLAND INT’L FILM FESTIVAL (Official Competition, Newport, RI, USA) | AUGUST 8, 2017 2nd REVOLUTION ME FILM FESTIVAL (Official Selection, New York, USA) | AUGUST 10, 2017 HURRA!ART FESTIVAL 2017 (Official Selection, Kielce, Poland) | AUGUST 20, 2017 Auszeichnungen in der Kategorie “AUDIENCE AWARD”: 11th RED ROCK FILM FESTIVAL (Official Selection, Cedar City, UT, USA) | NOVEMBER 11, 2017 1st TOFIFES – TORRECINOS FILM FESTIVAL (Official Selection, Panamá, Panama) | NOVEMBER 20, 2017 8th KARAMA HUMAN RIGHTS FILM FESTIVAL (Official Selection, Amman, Jordan) | DECEMBER 5, 2017 SAN JOSÉ INT’L SHORT FILM FESTIVAL 2017 (Official Selection, CA, USA) | DECEMBER 7, 2017 2nd SMITA PATIL DOCUMENTARY AND SHORT FILM FESTIVAL (Official Selection, Pune, India) | DECEMBER 9, 2017 K3 FILM FESTIVAL (Official Selection, Villach, Austria) | DECEMBER 13, 2017 3rd BAYAMÓN INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (Official Selection, Bayamón, Puerto Rico) | JANUARY 24, 2018 11th INTERNATIONAL CHILDREN’S FILM FESTIVAL BANGLADESH 2018 (Official Selection, Dhaka, Bangladesh) | JANUARY 27, 2018 3rd FINDECOIN – INT’L SHORT FILM FESTIVAL (Official Selection, Anzoátegui, Venezuela) | FEBRUARY 23, 2018 2nd RAPIDLION SOUTH AFRICAN INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (Official Selection, Johannesburg, South Africa) | MARCH 3, 2018 8th TAIWAN INTERNATIONAL CHILDREN’S FILM FESTIVAL (Official Selection, Taipei, Taiwan) | MARCH 30, 2018 10th CMS INTERNATIONAL CHILDREN’S FILM FESTIVAL (Official Selection, Lucknow, India) | APRIL 5, 2018 4th BANJARA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (Official Selection, India) | APRIL 6, 2018 7th JULIEN DUBUQUE INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (Official Selection, Dubuque, IA, USA) | APRIL 26, 2018 1st MERAKI FILM FESTIVAL (Official Selection, Madrid, Spain) | APRIL 27, 2018 2nd NEPAL AMERICAN INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (Official Selection, Hyattsville, MD, USA) | MAY 18, 2018
- Theater & Fernsehen
- Kontakt
Rahnama spielt uns mit berührendem Ernst den Vater gleichermaßen wie die Tochter und beide im Dialog. ... Er jongliert mit Höhen und Tiefen.
Leise und poetisch ist der Iraner Massud Rahnama, … eine Figur von großer Herzlichkeit und Menschlichkeit. (1999)
… vor allem „Mohammed …“ erwies sich als Glücksfall. … mit dem Iraner Massud Rahnama einen hinreißenden Schauspieler verpflichtet .. Gemeinsam mit Regisseurin Lilly Axster und Partnerin Regina Hofer schuf er ein berührendes Plädoyer für Toleranz und Verständnis über Staats-, Völker- und Kulturgrenzen hinweg, ein Bühnen-Ereignis von seltener Qualität, einfach wahrhaftig. (1991)
… Die Betroffenheit, die das Stück … auszulösen vermochte, ist … vor allem dem aus Teheran stammenden Schauspieler Massud Rahnama zu verdanken: Er scheint zufällig vorbeigekommen zu sein und seine Chance, endlich einmal reden zu können, wahrzunehmen. Er verleiht dem Stück authentischen Charakter, und seine Verzweiflung, sein Hass, sein Heimweh und seine Ironie wirken niemals gespielt … (1993)
… mit dem wunderbaren Schauspieler Massud Rahnama aufgeführt. … „Idealer Schauspieler“ … Der aus Teheran stammende Schauspieler … ist mit seiner Rolle dermaßen eins, ungekünstelt und dennoch bis in die Fingerspitzen kunstvoll, … (1993)
Schlicht, berührend, und weitgehend unbehelligt von Regisseur skizziert Massud Rahnama die Auswirkungen ideologischen Wahns, großer Politik und kleinlichen Zögerns der „zivilisierten Welt“ … (1995)
… Ohne irgendwelche theatralischen Effekte, ganz ruhig, gerade so wie unsere Nachrichtensprecher, … in sachlichem Ton, der hier, weil so unangemessen, etwas Unheimliches hat. … Massud Rahnama versteht es, das Publikum ganz in seinen Bann zu ziehen. Über die Kunst und das Wagnis der beiläufigen Rede. (1995)
„Fremder Diener Ladislaus“ … bewegen sich so mechanisch-akrobatisch wie Hampelmänner. Ganz konträr der Diener Ladislaus: Massud Rahnama heißt dieser eigentümliche Charakterspieler von jener äußeren Fremdheit, die jede Geste so geheimnisvoll wie weltweise erscheinen lässt. Ladislaus, die erschreckende Maske Mensch hinter der Operettenmaskerade. (1999)
… und starke Einzelleistungen. Massud Rahnama als Diener Ladislaus. Er spielt ganz allein die Revolution, den „Wind der Geschichte“: irre zitternd, gespenstisch lachend tänzelt er nach vorne und spielt in einer Höllennummer vor, was das bedeutet: erschießen, köpfen, in den Boden stampfen. (1999)
… ein Glücksfall die beiden Darsteller Susanne Brandt und Massud Rahnama. Eine Idealbesetzung für die Rollen des Ehepaares Alice und Edgar. Sie suggerierten die Hölle mit ihrem ausdrucksreichen Spiel. Hier stimmte alles. (2000)
Massud Rahnama ist nicht nur in Regie, sondern auch als Darsteller unvergleichbar. Er war als Schwarzer, aber auch in den anderen Rollen, die er darstellte, einfach atemberaubend … bot mit seinem Ensemble eine starke Vorstellung. Leider geschieht so etwas viel zu selten!
Aufführung eines feinen Theaterstücks und Glanzleistung eines Vollprofis in Washington und Philadelphia
Die Aufführung des Siah bazie’s „Sekkekhor“ (dt. Geldfresser) wurde am vergangenen Wochenende dreimal in Washington und Philadelphia mit unerwarteter Begeisterung vom Publikum aufgenommen. Unerwartet deshalb, weil die Gruppe Gohar Morad dem Publikum unbekannt und deren Leiter Massud Rahnama, Autor, Regisseur und Schauspieler, in Österreich lebt. Niemand erwartete, eine so feine, gehaltvolle und gleichzeitig lustige und unterhaltsame Vorstellung zu sehen, die jede Sekunde Genuss bereitete, sodass immer wieder für die Künstler auf der Bühne Applaus aufbrandete. Die Glanzleistung dieser Gruppe bot das meisterliche, starke und gekonnte Spiel von Massud Rahnama, der in verschiedenen Rollen auftrat …
… Massud Rahnama hat in den vielen Rollen des Siah bazie’s „Sekkekhor“ nicht nur das traditionelle Siah bazie hochgehalten, sondern auch mit seiner Erfahrung und Fachkenntnis von Pantomime zusätzlich dem Stück Farbe und Glanz verliehen, die selbst den Fachkundigen noch lange Anlass zu Gesprächen gaben. Bleibt nur noch jenen zu gratulieren und zu danken, die es ermöglicht haben, diese Produktion auf die Bühne zu bringen und sie gleichzeitig zu bitten, diesen Weg immer und immer wieder weiter zu verfolgen.
Die Rolle des weisen und humanen Herrschers Bassa Selim war mit Massud Rahnama, einem Teheraner Schauspieler und Regisseur, bestens besetzt. Er fand in seiner englisch-arabischen Sprechrolle die richtige Balance zwischen resignierender Verzweiflung und rachelüsterner Wut. Er war zweifellos einer der Stars der Vorstellung.
In Diktator, einem Tanztheaterstück ab zwölf Jahren, greift Regisseur Stephan Rabl auf Charlie Chaplins Der große Diktator zurück. Massud Rahnama schlüpft dafür in die Rolle des Tramps und der Hitler-Parodie Hynkel. Dazwischen ist er auch einfach Massud, der persischen Schauspieler, der von seinen Rollen gefangengenommen wird. So entsteht ein Abend zwischen Humor und Horror, von Rahnama überzeugend gespielt, von einem vierköpfigen Tanzensemble und Musiker Matthias Jakisic perfekt unterstützt.
Diktator" ist eine grandiose Performance, die sanft zwischen bewegenden Momenten und bedrückenden Tatsachen schwankt.arlie versus Adolf. Sie sind fast am selben Tag geboren, doch ...
Ein großer Raum mit weißen Stahlrohrbetten. Und mitten drinnen Massud. Ein Perser, der seinen Weg gehen wollte. Ein Lager, das zur Enge wird, in absurde Wünsche entführt, und zwischen Traum und Realität in die Welt des großen Diktators führt.
Weitere Kritiken
Kurier über “Die Entführung aus dem Serail”:
… als authentischer Bassa: Massud Rahnama
Augustin über “Tochtertag” (1999):
… berührt Massud Rahnama und fesselt Kinder wie Erwachsene.
Kurier über “Tochtertag” (1999):
Massud Rahnama, hinreißend als Vater und Tochter, begeistert.
City über “Tochtertag” (1999):
… auf den Leib geschrieben: verspielt, geclownt, geschichtelt.
Die Stimme über “Der letzte Flug des Drachen” (1996):
Sein Handwerk hat der gebürtige Iraner Massud Rahnama von der Pike auf gelernt.
City über “Der letzte Flug des Drachen” (1996)::
Massud Rahnama ist der fast schon unverschämt liebenswerte Star.
Der Standard über “Der letzte Flug des Drachen” (1996):
Massud Rahnama überstrahlt als Schaubudenkasperl den Hofstaat.
Wiener Zeitung über “Der letzte Flug des Drachen” (1996):
… Hervorstechend noch … Massud Rahnama.
Die Bühne über “Der letzte Flug des Drachen” (1996):
… der Applaus des jungen Publikums gilt den engagierten Akteuren, vor allem … Massud Rahnama.
Kurier über “ES-E-IX”:
… meister- und glaubhaft schlüpft Massud Rahnama in ES-E-IX in die Rolle dieses Kindes.
Die Presse über “Il re cervo”, 2000:
Truffaldino, von Massud Rahnama sehr überzeugend … dargestellt.
Wiener Zeitung über “Il re cervo”, 2000:
Massud Rahnama in der stummen Rolle des Truffaldino ist wert, gesehen zu werden.
Südtiroler Wochenmagazin über “FF”, 2000:
Massud Rahnama stellt mit großer Menschlichkeit und Herzlichkeit die Schmerzen, Gedanken und Gefühle dar. )
Der Standard über “Herzklopfen”, 1998:
Nach der Pause aber eine Meisterleistung … des wundersam clownesken Massud Rahnama.
Klein & Kunst über “MachtSpiele”, 1998:
… in einer gelungenen Mischung aus Pantomime, Musikbegleitung und skurrilem Spiel, die auch das junge Publikum zu Begeisterungsstürmen verleitete.
Wiener Zeitung über “MachtSpiele”, 1998:
… überzeugt mit einer Mischung aus Pantomime, Musik und einer Kunstsprache mit exakt körperlichem Einsatz.
Der Standard über “Schade, dass sie eine Hure war”, 1995:
Über weite Strecken erinnert die Inszenierung an gediegenes Stadttheater. Am überzeugendsten in den kleineren Rollen Massud Rahnama als kalt berechnender Diener.
Der Standard über “Mokafat – Vergeltung”, 1994:
… nun kann man Massud Rahnama als Vollblutkomödianten entdecken …
Kurier über „Mokafat – Vergeltung“, 1993:
Massud Rahnama erweckt diese Tradition zu neuem Leben.
Kurier“ über „Endlich allein“, 1992:
… eine satirisch-kritische Zeitreise durch Sendezeit und Fernsehraum, aufregender als jeder Abend vor der Flimmerkiste. Eine Reise für einen hervorragenden Darsteller …
Wiener Zeitung über „Endlich allein“, 1992:
… Glänzend charakterisiert Massud Rahnama die steigende Unsicherheit des vorerst so siegesbewussten Knaben …